Unser Team
Schnellauswahl

Unser Team

Andreas Marquardt

#Weitsicht

„Die Welt um uns herum verändert sich immer schneller. Mit frischen Ideen und Weitsicht möchte ich dazu beitragen, Sandesneben für die Zukunft fit zu machen“.

Kurzvorstellung

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausfordrungen. Energie- und Klimakrise, Mobilitätswende und demografischer Wandel sind diie drängenden Themen unserer Zeit. Auch hier in Sandesneben müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen. Sandesneben braucht bezahlbare kleine Wohneinheiten, Angebote für Jugendliche und ältere Menschen. Als Gemeindevertreter möchte ich mich dafür einsetzen, die Gemeindearbeit transparent zu machen und mehr Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. 

Susanne Molter

#Lebenswert

„Ich möchte mich für Jugendarbeit und ein soziales Miteinander in Sandesneben einsetzen“

Kurzvorstellung

Ich bin in Sandesneben aufgewachsen und habe bis zu meinem Wegzug 1982 und auch darüber hinaus, da meine Eltern hier ihr Leben verbracht haben, das stetige Wachsen des Ortes verfolgt.  Die gute Infrastruktur und die Heimatverbundenheit liessen mich dann auch wieder hierher zurückkehren.  Ich wünsche mir, trotz der Größe der Gemeinde,  wieder ein dörfliches Miteinander zu beleben – denn ein Zentralort sollte auch das Zentrum für Begegnungen und soziales Miteinander sein.

Maike Niemann

#miteinander

“Ob Kinder, Jugendliche
oder Senioren, eine lebendige Dorfgemeinschaft braucht Orte und Anlässe für Begegnung. Miteinander das Leben in Sandesneben lebenswerter zu gestalten ist mein Anliegen.“

 

Kurzvorstellung

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Senioren (soziales Umfeld)
  • Kulturelle Angebote

Michal Heppner

#Regionalgemeinsam

“Eine Region kann nur attraktiv bleiben wenn die Gemeinden gut vernetzt sind.. Ich möchte dass unser idyllisches Sandesneben #regionalgemeinsam mit benachbarten Gemeinden zusammenarbeitet, und es sich dadurch zu einem Ort zum ErLeben entwickelt“.

Kurzvorstellung

In diesem Zeitalter, in dem alles schneller und effizienter sein muss, wird es immer wichtiger einen Ort zu haben in dem man entschleunigen kann und der alles bietet was wichtig ist zum erfüllten Leben. Die Regionalität wird zum Glück wieder wichtiger und meiner Meinung nach hat unsere Region so viel Vielfalt die nur darauf wartet richtig vernetzt zu werden. Ein Wochenmarkt zum Beispiel der Produkte aus der Region anbietet oder Interessengruppen die gemeinsam Sport machen. Es gibt viel Potential in Sandesneben für alle Altersgruppen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Sandesneben zu einem Ort für regionales, gesundes, nachhaltiges Leben wird.

Rodja Krückmeyer

#fitindiezukunft

“Neue Wege beschreiten, damit wir in Sandesneben nachhaltiger und gesünder leben können – dafür möchte ich mich stark machen“!

Kurzvorstellung

  • Förderung von „Tourismus“ durch Naherholungskonzepte.
  • Erhöhung der Lebensqualität durch Initialisierung von Naturschutzprojekten.
  • Langfristige Kostensenkung durch nachhaltige Energiekonzepte.
  • Investitionen in Freizeit- und Sportmöglichkeiten für Jung und Alt.
  • Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Nutzung vorhandener Ressourcen und Infrastrukturen.
  • Berufliche Zukunftsperspektiven für Schüler & Schülerinnen in Sandesneben schaffen.

Carolin Klein

#gesundleben

“Back to the Basics, Gemeinschaft muss Erhalten werden“.

Kurzvorstellung

  • Mehr gemeinschaftliches Dorfleben
  • Mehr Märkte
  • Treffen für Jung und Alt.
  • Kulturelle Angebote
  • Frischer Wind beim Schützen- und Kinderfest.
  • Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche.

Birka Golüke

#gemeinsammitdernatur

„Zukunftsorientiertes und transparentes Handeln für die jetzige und zukünftige Generationen im Einklang mit unserer Lebensgrundlage: der Natur, das liegt mir am Herzen.“

Kurzvorstellung

Auch ich bin hier in Sandesneben aufgewachsen und durfte ein unbeschwertes Dorfleben kennenlernen.
Eine sorglose und sichere Kindheit, die mir für mein weiteres Leben in unzähligen Situationen halt geben konnte.
Wie wichtig Orientierung für uns alle ist, haben die vergangenen, sehr turbulenten Jahre gezeigt.
Umso sorgsamer und bewusster sollten wir mit unserem ‚Dorf‘ und dem kostbarsten aller Güter, der Natur umgehen und all dies Wert schätzen und unser wunderbares Fleckchen Erde pflegen und schützen.
 
  • Sensible Dorfplanung
  • Dorf bleibt Dorf
  • Regionalität fördern und fordern
  • Hofcafé ins Leben rufen
  • Wanderwege zur Erholung

Jens Niemann

#Sandesnebengestalten

„Ich möchte mich dafür einsetzen, das Leben, Wohnen und Arbeiten in Sandesneben noch attraktiver zu gestalten.“

Kurzvorstellung

  • Sandesnebens Attraktivität steigern 
  • Infrastruktur stärken 
  • Kulturellen Veranstaltungsort erschaffen 
  • Planung und Durchführung eines Rundwanderweges
  • Handel und Gewerbe durch Neuansiedlung bereichern

Ulrike Wiechmann

#Dorfleben

„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Menschen hier in Sandesneben zu einander finden“

Kurzvorstellung

  • Intensivierung der Kooperation Kirche und Gemeinde 
  • Ausweitung der Kulturangebote, z. B. Filmvorführungen, Lesungen, Theater, Konzerte etc. 
  • Angebote für Kinder und Jugendliche, auch Instandhaltung der Spielplätze 
  • Traditionen wieder aufleben lassen (Himmelfahrtsgottesdienst im Schönberger Wald mit anschließendem Essen und Trinken)
  • Begegnungen für alle ( Dorffest, Cafe, Ausflüge, Flohmarkt…)

Helga Niemann

#Begegnung

„Ich wünsche mir für Sandesneben einen Ort der generationenübergreifenden Begegnung. Einen Ort der die Menschen verbindet.“

Kurzvorstellung

  • Austausch zwischen Jung und Alt
  • eine Begegnungstätte für alle
  • Begegnungen um sich über die Bedürfnisse jeder Generation bewusst zu werden.

Florian Kalb

#Umsicht

„In einer Welt, in der schnell einmal Gruppen in unserer
Gesellschaft zu wenig Beachtung bekommen, möchte
ich alle an den Tisch holen und ihre Bedürfnisse hören.“

Kurzvorstellung

Mein Name ist Florian Kalb. Ich wohne seit 22 Jahren in Sandesneben und habe die Veränderungen in unserem Dorf miterlebt. Ich möchte, dass durch Offenheit und Transparenz, jede/r die/der möchte an der
Mitgestaltung unseres Dorfes teilhaben kann.

Erika Golüke

#Wirkönnenmehr

„Ich möchte mich einsetzten für mehr Lebensqualität, dafür vorhandene Werte zu wahren, für mehr Transparenz in der Gemeindearbeit und Stabilität der Wirtschaft.“

Kurzvorstellung

Sandesneben mit neuen Ansätzen für die sich veränderte Zukunft rüsten
 
  • Lebensqualität
  • wirtschaftliche Stabilität
  • Angebote für die verschiedensten Altersgruppen
  • Rundwanderweg
  • Gemeindehaus
  • Wochenmarkt
 
 

Kathrin Krückmeyer

#Naturbewusstsein

„Wir erleben jeden Tag, dass die Artenvielfalt stark abnimmt. Daher möchte ich mich für den Schutz der Natur einsetzen. Ich wünsche mir das unsere Natur bunt bleibt!

Kurzvorstellung

  • Blühstreifen / Blühinseln anlegen 
  • Insektenhotels aufstellen
  • Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen unterstützen, z.B. einen Bolzplatz und Skaterpark schaffen.
  • Müllsammelaktionen regelmäßig organisieren

Weitere Mitglieder der GLS

Komm, mach mit!

#insTeam

„Hallo, bitte schreibe hier noch ein kurzes Statement – ein bis zwei Sätze zu deiner Motivation. Was möchtest du in der Gemeinde bewegen“

Kurzvorstellung

  • Hier Freitext schreiben: Wer bin ich? Wofür setze ich mich ein? 
Cookie-Einstellungen